Die diesjährige Vereinsreise des TnV Ennenda ging durch den Magen
Elf Turn
erinnen besuchten am vergangenen Wochenende Appenzell und St.Gallen.
Mit unserer vereinseigenen Buschauffeurin fuhren wir am Samstag, 15. September, ins
traditionsverbundene Städtchen Appenzell, wo wir zuerst einen ausgiebigen Brunch
genossen. Nach dem Schlemmen wurde es Zeit, Appenzell besser kennenzulernen,
was sich am besten mit einer kulinarischen Führung verbinden liess. So erfuhren wir
zwischen Appenzeller „Chäsfladä“, Appenzeller Fleischspezialitäten, Appenzeller Bier,
Appenzellerkäse und Appenzeller Biberfladen viele spannende Informationen über
Bräuche und Sitten in Appenzell. Aber psst! Das Rezept bleibt geheim.
Nach diesem interessanten Einblick fuhren wir weiter nach St.Gallen. Dort richteten wir
uns in der Jugendherberge ein und testeten zum Abendessen, ob St.Gallen dem
Appenzellerland kulinarisch das Wasser reichen kann. Dieses Mal konzentrierten wir
uns eher auf die Getränkesorten und lernten den einheimischen würzigen „Springbock“
kennen, der den Abend unvergesslich werden liess, mit dem Appenzellerbier jedoch
nicht mithalten kann. Am Sonntag jagten wir den Fuchs durch das schöne stadtnahe
Naturgebiet, welches uns sehr beeindruckte. In der St.Galler Altstadt kamen wir an der
Stiftsbibliothek und am Kloster vorbei und konnten den Fuchs schliesslich einfangen und
den Foxtrail erfolgreich beenden. Wir liessen das Wochenende - ganz dem Motto getreu
- bei einem Mittagessen ausklingen und begaben uns wieder auf die Heimfahrt.
Herzlichen Dank an die Organisatorinnen und allen Mitwirkenden für diese gelungene
Vereinsreise.
Turnerinnen aus Ennenda in neuem Trainer
An der letzten Hauptversammlung im Januar 2018 haben die Turnerinnen aus
Ennenda entschieden, eine neue Vereinsbekleidung zuzulegen. Da in den letzten
zwei Jahren viele neue Turnerinnen hinzugekommen sind und der alte Trainer nicht
mehr nachbestellt werden konnte, setzte sich der Vorstand das grosse Ziel, dies bis
zum Turnfest im Juni zu schaffen.
Mit viel Aufwand und intensivem Aussuchen ist dies gelungen und am Turnfest in
Hochdorf LU konnte der neue Trainer präsentiert werden.
An dieser Stelle natürlich ein grosses Dankeschön an unsere Sponsoren, welche wir
nun mit unserem Trainer vertreten dürfen: Obersee Metallbau GmbH, Kern
Metzgerei AG und Berggasthaus Schwammhöhe.
Der neue Trainer ist ideal zur Ergänzung zu unserer bereits vorhandenen Jacke,
welche von der Hans Eberle AG unterstützt wurde.
Auf ins Luzerner Seetal
Im 2009 waren die Ennendaner Turnerinnen und Turner das letzte Mal im Kanton Luzern an
einem Turnfest, so plante man im letzten Herbst die Teilnahme am Verbandsturnfest LU/OW/NW
in Hochdorf. Mit zwei Teilnehmern im Einzelwettkampf am ersten Wochenende und dem gemein-
samen 3-teiligen Vereinswettkampf am zweiten Wochenende nahmen wir an diesem toll
organisierten Turnfest teil.
Die beiden Einzelturner Dominic und Andreas konnten sich beim Leichtathletik 5-Kampf mit guten
Leistungen Ränge im Mittelfeld erkämpfen. Am zweiten Wochenende ging es mit dem Zug am
frühen Samstagmorgen nach Hochdorf. Nach der Errichtung des Materialdepots und einer letzten
Stärkung ging es um die Mittagszeit mit dem Fachtest Allround los. Mit total 14 Teilnehmern
konnten wir die gute Note 8.32 erspielen. Beim Beach verpasste eine Gruppe die Maximalnote
sogar um nur gerade fünf Punkte. Der Start war somit geglückt und nach einer kurzen Pause
ging es für die Sprintgruppe an den Start. Mit insgesamt zwei Läuferinnen und acht Läufern
konnten wir mit guten Übergaben die Note 8.24 erlaufen. Zum Abschluss des Wettkampfes
standen noch der 800m Lauf und das Kugelstoßen auf dem Programm.
Bei sehr heißen Bedingungen liefen die fünf Läufer und eine Läuferin deutlich schnellere Zeiten
als noch am Verbandsturntag und verdienten sich somit die Note 7.79. Beim Kugelstoßen waren
nebst drei erfahrenen Turnern auch zwei neue Turnerinnen am Start. Mit ansprechenden Weiten
erhielt die Gruppe zum Abschluss des Turnfests die Note 7.84. Mit der Gesamtnote von 24.37
beendeten wir das Turnfest auf dem 16. Rang in der 4. Stärkeklasse.
Anschließend genossen wir gemeinsamen den Nachmittag bei tollem Wetter und warmen
Temperaturen. Nach dem feinen Nachtessen wurde am Abend bei bester Stimmung in den
verschiedenen Festzelten bis in die frühen Morgenstunden gefeiert. Müde aber vor allem ohne
Verletzungen traten wir am Sonntagmittag wieder die Heimreise an.
An dieser Stelle vielen herzlichen Dank allen Leiterinnen und Leitern für die intensiven und
spannenden Trainings sowie allen Turnerinnen und Turnern für den Einsatz vor und während
dem Turnfest. Bericht: A. Waldvogel
Frischer Wind im TnV Ennenda
Am Freitag, 26.Januar 2018, führte uns Claudia Leuzinger in der Waldwirtschaft Uschenriet in
Ennenda durch die 106. Hauptversammlung.
Nach dem gemeinsamen Nachtessen schauten die Turnerinnen wiederum auf ein gelungenes
Vereinsjahr zurück. Zu den Höhepunkten zählte das Turnfest in Schwanden, an welchem die
Volleyballerinnen den sehr guten 2. Platz erreichten und die Turnerinnen gekonnt ihren
Gymnastikauftritt zum letzten mal meisterten sowie am Fachtest teilnahmen. Neben den sport-
lichen Leistungen gab es einige Anlässe, auf welche die Turnerinnen gerne zurückblickten. Dazu
gehört z.B. die Chilbi, an der alle tatkräftig mithalfen oder die vergnügliche und actionreiche
Vereinsreise nach Österreich. Die Volleyballerinnen erinnerten sich vertieft an die „touche-douche“-
Thematik der letzten Saison. Im personellen Bereich gibt es einige Veränderungen. Nach dem
langjährigen Mitwirken im Vorstand des TnV Ennenda gaben Melanie Quadri als Kassiererin und
Andrea Marfil als Oberturnerin den Rücktritt resp. Austritt und wurden gleich zu Ehrenmitgliedern
ernannt. Herzlichen Dank für ihren genialen Einsatz für den TnV. An ihre Stelle rücken
Rebekka Knobel als Kassiererin und Alexandra Schnyder sowie Tanja Rhyner als Oberturnerinnen.
Ihnen wünschen wir einen guten Start in ihr Amt. Die Präsidentin, Claudia Leuzinger, wurde für ihre
zehnjährige Mitgliedschaft geehrt. Rebekka Knobel und Monika Fischli holten den Titel der
„fleissigsten Turnerin“ im vergangenen Vereinsjahr. Erfreulicherweise darf der TnV fünf neue
Mitglieder willkommen heissen und freut sich auf gemeinsame sportliche Aktivitäten.
Leider mussten auch Austritte aus dem Verein verbucht werden. Wir wünschen den verab-
schiedeten Turnerinnen alles Gute und danken für ihren Einsatz.
Nach etwas mehr als einer Stunde konnte die Präsidentin die HV schliessen, die Turnerinnen
genossen danach das fröhliche Beisammensein und ein feines Dessert.